Cifras e facts da la vschinauncha da Silvaplauna
Il svilup da la populaziun da Silvaplauna, Surlej e Champfèr es gnieu remiss in differents möds. L'an 1804 staivan 348 abitants in 76 economias, l'an 2000 eiran que 927 abitants in 490 economias.
Bgers Battafös stuvettan emigrer in tuottas direcziuns dal muonsd. Els speraivan da fer lur furtüna a l'ester. Als üns reuschit que aviand success in pastizarias e cafels, oters murittan in giuvna eted d'increschantüna u causa cundiziuns da lavur fich melsaunas e'ls terzs turnettan a chesa sainza ün cotschen.
Numer d'abitants davent dal 1645
Vschinauncha Silvaplana (cun las fracziuns Surlej e Champfèr)
Wichtigste Jahreszahlen
2020 - Übergabe des Dorfladens Champfèr an private Betreiber.
2020 - Schliessung der Graubündner Kantonalbank Filliale.
2018 - Schliessung der Post Filliale und Eröffnung der Postagentur in der i-Lounge 3303.
2018 - Inbetriebnahme des Gratis Elektro Shuttle Bus.
2018 - Neugestaltung Dorfplatz «Plazza dal Güglia» und der Begegnungszone.
2018 - Eröffnung des Julier-Umfahrungstunnel. Silvaplana wird vom Durchgangsort zum Begegnungsort.
2018 - Sanierung und Erhöhung der Brücke Surlej.
2013 - Eröffnung der Sporttagesschule Champfèr (Talentschule).
2012 - Übernahme des Dorfladens Champfèr durch die Gemeinde Silvaplana.
2010 - Baubeginn der Umfahrung Silvaplana.
2009 - Fusion der Primarschule Silvaplana und Champfèr.
2008 - Schliessung der Realschule in Silvaplana.
1999 - Inbetriebnahme der neuen Abwasserreinigungsanlage im Crest'Alta Hügel.
1980 - Eröffnung neues Schulhaus im Dorfzenter Champfèr (Gemeindegebiet von St. Moritz).
1973 - Inbetriebnahme der ersten Kläranlage.
1972 - Eröffnung neues Schulhaus in Silvaplana (Kindergarten, Primar- und Realschule).
1963 - Bau der Katholischen Kirche St. Anna in Silvaplana.
1963 - Eröffnung Corvatschbahn (Surlej - Murtél).
1955 - Entfernung der Ruinen der Kirche St. Nikolaus.
1950 - Vertrag mit Pro Lej da Segl zur Erhaltung der Oberengadiner Seenlandschaft.
1904 - Bau Schloss Crap da Sass.
1834 - Hochwasser verwüstet die Kirche St. Nikolaus.
1767 - Rüfernniedergang in Surlej - verlassenes Ruinendorf bis zum Bau der Corvatschbahn.
1757 - Bau der evangelischen Nikolauskirche in Surlej.
1521 - Bau der evangelisch-reformierten Kirche St. Rochus in Champfer.
1356 - Erste Erwähnung der Evangelischen Kirche Sta. Maria in Silvaplana
1288 - wurde Silvaplana erstmals urkundlich erwähnt.
Zahlen und Fakten zu Silvaplana
- Die Gemeinde Silvaplana besteht aus drei Fraktionen: Silvaplana, Champfèr und Surlej
- Auf dem Gemeindegebiet liegen drei Seen: Lej da Silvaplauna, Lej Suot und Lej da Champfèr
- Fläche des Gemeindegebietes: 44.71 km2
- rund 25 Einwohner pro km2
- Höhe: 1815 m.ü.M
- Nachbargemeinden: St. Moritz, Sils und Bivio (Region Sursees)
- Liegt am Fusse des Julierpasses
- Amtssprachen: Deutsch und Romanisch (Idiom puter)
- Schulsprache: Romanisch Idiom puter
- Gemeinde der Region Maloja
- Distanz zur italienischen Grenze: 33 km
- 3 Kirchen (Katholische Kirche Silvaplana, reformierte Kirche Silvaplana, reformierte Kirche Champfèr)
- 105 Unternehmen mit Sitz in Silvaplana
- 25 Restaurants
- 10 Hotels