BOOKING
BOOKING

Zahlen & Fakten der Gemeinde Silvaplana

Die Entwicklung der Bevölkerung in Silvaplana, Surlej und Champfèr ist unterschiedlich überliefert worden. Im Jahr 1804 lebten 348 Einwohner in 69 Gebäuden und 76 Haushaltungen. Im Jahr 2000 waren es 927 Einwohner in 490 Haushaltungen.

Viele Silvaplaner wanderten aber auch in alle Himmelsrichtungen aus. Sie hofften auf bessere Lebensbedingungen. Einige haben sich angepasst und haben es mehrheitlich mit der Führung von Cafés und Konditoreien (Zuckerbäcker) zum gewünschten Erfolg gebracht. Andere zerbrachen am Heimweh oder kamen mittellos wieder nach Hause.

Entwicklung der Einwohnerzahlen von 1645 bis 2019

Gemeinde Silvaplana (inkl. Fraktionen Surlej und Champfèr)

Wichtigste Jahreszahlen

2020 - Übergabe des Dorfladens Champfèr an private Betreiber.
2020 - Schliessung der Graubündner Kantonalbank Filliale.
2018 - Schliessung der Post Filliale und Eröffnung der Postagentur in der i-Lounge 3303.
2018 - Inbetriebnahme des Gratis Elektro Shuttle Bus.
2018 - Neugestaltung Dorfplatz «Plazza dal Güglia» und der Begegnungszone.
2018 - Eröffnung des Julier-Umfahrungstunnel. Silvaplana wird vom Durchgangsort zum Begegnungsort.
2018 - Sanierung und Erhöhung der Brücke Surlej.
2013 - Eröffnung der Sporttagesschule Champfèr (Talentschule).
2012 - Übernahme des Dorfladens Champfèr durch die Gemeinde Silvaplana.
2010 - Baubeginn der Umfahrung Silvaplana.
2009 - Fusion der Primarschule Silvaplana und Champfèr.
2008 - Schliessung der Realschule in Silvaplana.
1999 - Inbetriebnahme der neuen Abwasserreinigungsanlage im Crest'Alta Hügel.
1980 - Eröffnung neues Schulhaus im Dorfzenter Champfèr (Gemeindegebiet von St. Moritz).
1973 - Inbetriebnahme der ersten Kläranlage.
1972 - Eröffnung neues Schulhaus in Silvaplana (Kindergarten, Primar- und Realschule).
1963 - Bau der Katholischen Kirche St. Anna in Silvaplana.
1963 - Eröffnung Corvatschbahn (Surlej - Murtél).
1955 - Entfernung der Ruinen der Kirche St. Nikolaus.
1950 - Vertrag mit Pro Lej da Segl zur Erhaltung der Oberengadiner Seenlandschaft.
1904 - Bau Schloss Crap da Sass.
1834 - Hochwasser verwüstet die Kirche St. Nikolaus.
1767 - Rüfernniedergang in Surlej - verlassenes Ruinendorf bis zum Bau der Corvatschbahn.
1757 - Bau der evangelischen Nikolauskirche in Surlej.
1521 - Bau der evangelisch-reformierten Kirche St. Rochus in Champfer.
1356 - Erste Erwähnung der Evangelischen Kirche Sta. Maria in Silvaplana
1288 - wurde Silvaplana erstmals urkundlich erwähnt.

Zahlen und Fakten zu Silvaplana

  • Die Gemeinde Silvaplana besteht aus drei Fraktionen: Silvaplana, Champfèr und Surlej
  • Auf dem Gemeindegebiet liegen die drei Haupt-Seen: Lej da Silvaplauna, Lej Suot und Lej da Champfèr
  • Fläche des Gemeindegebietes: 44.71 km2
  • rund 25 Einwohner pro km2
  • Höhe: 1815 m.ü.M
  • Nachbargemeinden: St. Moritz, Sils, Bever, Samedan und Bivio (Region Sursees)
  • Liegt am Fusse des Julierpasses
  • Amtssprachen: Romanisch (Idiom puter) und Deutsch
  • Schulsprache: Romanisch Idiom puter
  • Gemeinde der Region Maloja
  • Distanz zur italienischen Grenze: 33 km
  • 3 Kirchen (Katholische Kirche St. Anna Silvaplana, reformierte Kirche Santa Maria Silvaplana, reformierte Kirche San Rochus Champfèr)
  • 105 Unternehmen mit Sitz in Silvaplana
  • 25 Restaurants
  • 10 Hotels